Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

QS-Antibiotikamonitoring: Erste Ergebnisse

Das QS-Antibiotikamonitoring war Topthema der Pressekonferenz der QS Qualität und Sicherheit GmBH am 23. Mai 2013 in Frankfurt.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
Rund ein Jahr nach Einführung des Monitorings sind laut QS alle deutschen Geflügelhalter sowie Schweinemäster mit QS-Zertifikat integriert. Derzeit sind das 24 871 Schweinemast- und 2 645 Geflügelmastbetriebe. Jeder Tierhalter erhalte einmal im Quartal eine Auswertung mit dem Therapie­index, ein Vergleichsmaß für die Intensität des Antibiotikaeinsatzes. Diese Woche sollten die Hähnchenmäster mit einer Auswertung bedient werden. Erste Ergebnisse aus 6 188 Masthähnchenherden zeigen, dass die Tiere bei einer mittleren Mastdauer von 39 Tagen im Schnitt neun Tage mit Antibiotika behandelt wurden. Rund 17 % der Betriebe verwendete keine Antibiotika. Mehr dazu in DGS-Heft 23. Annegret Keulen