Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

"Zehn Thesen der deutschen Geflügelwirtschaft" stoßen auf reges Interesse

Mit den „10 Thesen zur deutschen Geflügelwirtschaft“ hat die Branche auf ihrer Website www.gefluegel-thesen.de als ers­te in der Land- und Ernährungswirtschaft ein offenes Forum für eine umfassende und konstruktive Debatte zum Thema Nutztierhaltung geschaffen. Und kommt damit offenbar gut an.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
Über 200 Kommentare sind in den ersten Wochen seit Online­stellung der Seite eingestellt worden. Sie spiegeln das gesamte Meinungsspektrum der öffentlichen Diskussion wider: Fleischliebhaber melden sich ebenso zu Wort wie Veganer, der „ganz normale“ Verbraucher ohne Berührungspunkte zur Nutztierhaltung sowie Landwirte. Auch die Geflügelwirtschaft bringt sich ein: Experten beantworten Fragen, bringen differenzierte Sichtweisen ein und reagieren auf Kritik. „Uns geht es vor allem um eine ehrliche Debatte“, sagt Dr. Thomas Janning, Geschäftsführer des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. (ZDG). „Das Vertrauen der Verbraucher ist essenziell für unsere Branche – und wir sind überzeugt davon, dass der Verbraucher zu Recht auf unsere hohen Standards vertrauen kann. Die Geflügelwirtschaft ist eine innovative, aufgeschlossene Branche, die sich dem Fortschrittsgedanken verpflichtet fühlt.“ Die deutsche Geflügelwirtschaft lädt alle ein, sich aktiv in den Austausch zu den „10 Thesen der deutschen Geflügelwirtschaft“ einzubringen: www.gefluegel-thesen.de.