Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tierfutter: Handel sucht gentechnikfreies Soja

Mehrere europäische Handelsketten und der Deutsche Verband Tiernahrung (DTV) haben an Brasilien appelliert, wieder verstärkt auf gentechnikfreies Soja zu setzen.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
In einer Anfang Mai veröffentlichten Erklärung monierten die Unterzeichner, darunter Edeka, Kaiser-Tengelmann, Rewe, Kaufland und Lidl, den stetig schrumpfenden Anteil von konventionell erzeugtem gentechnikfreien Soja im südamerikanischen Land. Dabei sei Brasilien der mit Abstand größte Anbieter in dem Segment. Der Rückgang ist nach Darstellung der Lebensmittelhändler eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach gentechnisch verändertem Soja aus China. Europäische Einkäufer müssten inzwischen signifikante Aufschläge zahlen. Die Unterzeichner forderten nun die Entscheider der brasilianischen Sojabranche auf, eine Koexistenz von gentechnisch verändertem und gentechnisch freiem Material zu ermöglichen. Dafür soll u. a. ein rechtliches und wirtschaftliches Umfeld geschaffen werden, einschließlich getrennter Lagersysteme und Transportlogistik.