Niedersachsen: Rot-Grün hält an Tierschutzplan fest
Die neue rot-grüne Landesregierung Niedersachsens wird den vom früheren Landwirtschaftsminister Gert Lindemann initiierten Tierschutzplan fortführen, diesen jedoch mit ehrgeizigen Zeitplänen unterlegen. Das hat der für das Thema Tierschutz zuständige Referatsleiter Dr. Jörg Baumgarte vom Agrarministerium in Hannover Ende April auf dem Geflügelzuchtbetrieb Moorgut Kartzfehn in Bösel erklärt.
- Veröffentlicht am
Eingeladen hatte das Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger (AEF) Münsterland im Rahmen seiner ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe „Tierwohl/Tierhaltung“. Baumgarte erläuterte, dass die Zeitpläne nunmehr mit konkreten Zielzeitpunkten definiert würden. In der Vergangenheit sei in den Facharbeitskreisen stets ergebnisoffen diskutiert worden; hier werde der neue Minister Christian Meyer mit exakten Zielsetzungen gegensteuern. Das Landwirtschaftsministerium plane zudem eine neue Arbeitsgruppe „Folgenabschätzung“. Um den Tierhaltern praxistaugliche Lösungen an die Hand zu geben, soll diese die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen der gesteckten Ziele genau bewerten. Er betonte, dass die das Agrarministerium alles daran setzen werde, dass Niedersachsen das Agrarland Nummer eins in Deutschland bleibe. Der AEF-Vorsitzende Uwe Bartels betonte erneut die Bereitschaft der Branche, die Tierwohlinitiative des Landes zu unterstützen und an deren Umsetzung konstruktiv mitzuwirken. Entscheidend sei dabei, die Anpassungsprozesse für die Unternehmen wirtschaftlich verträglich zu gestalten.