Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Grüne Woche Berlin: Neues Tierschutzsiegel vorgestellt

Gemeinsam haben Bundesagrarministerin Ilse Aigner und der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder, auf der Internationalen Grünen in Berlin das neue Tierschutzsiegel vorgestellt.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
Die Kriterien der Ein- bzw. Zwei-Sterne-Stufe wurden vom Tierschutzbund aufgestellt und vom BMELV mit finanziert. Die neue Kennzeichnung sorge beim Einkauf im Supermarkt für mehr Transparenz und Wahlfreiheit, hieß es aus dem Hause Aigner. Verbraucher könnten entsprechende Fleischprodukte ab sofort bei unterschiedlichen Handelsketten kaufen, verarbeitete Produkte würden folgen. Am Forschungsprojekt beteiligt waren neben der Universität Göttingen und Tierhaltern die Vion Food Group und das Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit (FLI). Das zweistufige, hellblaue Label soll es zunächst für Schweine- und Geflügelfleischprodukte geben. Der Tierschutzbund will die Kriterien künftig auf alle Tierarten der Landwirtschaft und die gesamte Produktionskette ausdehnen. Während von Opposition und Ökobranche Kritik kam, weil sie das Siegel wegen zu niedriger Standards für Verbrauchertäuschung halten, nahmen die Medien die Nachricht größtenteils sachlich bis wohlwollend auf.