Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Russlandexport: Neue Stabsstelle begrüßenswert

Die deutsche Geflügelwirtschaft begrüßt die Einrichtung der neuen Stabsstelle „Export Russische Föderation“ im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV). „Das ist ein wichtiger Schritt, um die zuletzt ins Stolpern geratenen Handelsbeziehungen zu Russ­land zu erleichtern“, sagte Leo Graf von Drechsel vom Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG).
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
Bis 2009 war Russland mit rund 66 000 t Exportvolumen pro Jahr der wichtigste Drittlandsmarkt für deutsche Geflügelfleischprodukte. In den letzten Jahren hatte die russi-sche Veterinärbehörde wiederholt deutsche Veterinärbehörden deutlich kritisiert, was zum erheblichen Einbruch der Exportmengen auf rund ein Zehntel der Jahresmenge 2009 im Jahr 2012 führte. Laut dem BMELV soll die Staatssekretär Dr. Robert Kloos unterstellte Stabsstelle ihre Arbeit als Ansprechpartnerin für Exporte von Deutschland nach Russ­land für die deutsche und russische Wirtschaft sowie die russische Veterinärbehörde aufnehmen. Außer Russland sind in Exportdingen Japan und China Gegenstand intensiver Verhandlungen: So hat ZDG-Präsident Graf Drechsel im Sommer 2012 Staatssekretär Dr. Gerd Müller auf seiner viertägigen Reise in die Volksrepublik China begleitet.