Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mitgliederversammlung KAT: Schwerpunktthema: Dioxine in Eiern

Der „Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen“ (KAT) e.V. schreibt Erfolgsgeschichte, geht man von der stetig steigenden Zahl seiner Mitglieder aus. Daten dazu präsentierte Geschäftsführer Caspar von der Crone auf der Mitgliederversammlung des Vereins am 30. Oktober in Bonn. Insgesamt kontrolliert KAT 70,5 Mio. Hennenplätze in der EU, was dem Umfang der alternativen Haltungssysteme der Gemeinschaft in etwa entspricht. Von der Crone stellte zudem Neuerungen des KAT-Systems vor.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
Künftig will KAT die Zusammenarbeit mit europäischen Qualitätssicherungssystemen mehr ausbauen. Ein Schwerpunkt wird die Gewinnung von mehr Unternehmen aus der Nahrungsmittelindustrie sein. Zudem will KAT seine Datenbank optimieren, um die Dateneingaben zu erleichtern und die Kosten zu senken. Auch an gesellschaftlichen Anforderungen wie Nachhaltigkeit, Verzicht auf Gentechnik und Tierschutzfragen bleibe der Verein dran, so der Geschäftsführer.