Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Europaparlament: Tierschutzstrategie 2012 bis 2015

Das Europäische Parlament (auch Europaparlament, EP) mit Sitz in Straßburg hat jetzt seinen Bericht über die Strategie der Europäischen Union für den Schutz und das Wohlergehen von Tieren 2012 bis 2015 veröffentlicht. Dieses Positionspapier ist eine Reaktion auf die Mitteilung der Europäischen Kommission vom Januar (siehe Kasten „Hintergrund“).
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
Insgesamt wird diese Strategie jetzt vom Europäischen Parlament begrüßt. Das Parlament fordert die Brüsseler Behörde allerdings auch nachdrücklich auf, dem Tierschutz in laufenden und künftigen Freihandelsabkommen mit Drittstaaten ausreichenden Raum zu geben und Haltungsanforderungen sicherzustellen, die den EU-Normen vergleichbar sind. Das Hohe Haus hält es für unerlässlich, Verbraucher darüber zu informieren, ob tierische Produkte aus Drittstaaten den EU-Tierschutzanforderungen genügen oder nicht. Einen Hinweis auf der Verpackung fordern die Abgeordneten ferner allgemein für Schlachtprodukte von Tieren, die ohne Betäubung getötet („geschächtet“) wurden.