Käfighaltung: Frankreichs Geflügelzüchter „empört“ über blauen Brief aus Brüssel
Angesichts der blauen Briefe, die die EU-Kommission im Juni an zehn EU-Mitgliedstaaten, darunter auch Frankreich, wegen des noch nicht vollständig umgesetzten Verbots von Legebatterien versandt hatte, haben sich die französischen Geflügelzüchter „empört“ gezeigt.
- Veröffentlicht am
Der Direktor des Dachverbandes der Geflügelwirtschaft (CFA), Christian Marinov, meinte, dass die Legehennenhalter die Bestimmungen respektierten. „Wir brauchen sechs bis neun Monate für die Umstellung“, so der CFA-Direktor. Folglich seien die im Januar begonnenen Arbeiten in diesen Tagen beendet worden. Darüber hinaus seien seit rund zwei Jahren Anstrengungen unternommen worden, um die Tierhalter bei den Vorhaben zu begleiten. So habe die Regierung für die Umstellung rund 12 Mio. Euro bereitgestellt. Sowohl die Geflügelzüchter als auch der Staat seien der Auffassung, das Notwendige getan zu haben, um die Brüsseler Vorgaben zu erreichen.
Seit Jahresbeginn dürfen EU-weit Legehennen nicht mehr in konventionellen, sondern nur noch in mindestens ausgestalteten Käfigen gehalten werden; diese Vorschrift war von einigen EU-Mitgliedstaaten nicht eingehalten worden.