Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verbot konventioneller Käfighaltung: Deutsche Eierwirtschaft begrüßt Linie der EU-Kommission

Die deutsche Eierwirtschaft begrüßt die erneute Aufforderung der Europäischen Kommission an die noch säumigen EU-Staaten, unverzüglich das Verbot der konventionellen Käfighaltung von Legehennen umzusetzen.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
„Es ist mehr als unverständlich, dass zehn EUStaaten es trotz einer zwölfjährigen Vorbereitungszeit und aktuell laufender EU-Vertragsverletzungsverfahren bis heute nicht geschafft haben, dieses Verbot umzusetzen“, kritisiert Dr. Bernd Diekmann als Vize-Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) und Vorsitzender des dem ZDG angeschlossenen Bundesverbandes Deutsches Ei (BDE). „Dass immer noch Eier aus dieser Haltungsform auf den Markt gelangen, ist aus Sicht der deutschen Eierwirtschaft nicht zu akzeptieren.“ Die deutschen Legehennenhalter haben bereits 2010 – also zwei Jahre vor dem EU-weiten Verbot – unter enormen Investitionsanstrengungen von über 500 Mio. Euro ihre Haltungssysteme umfassend umgestellt. Deutsche Eier kommen ausschließlich aus modernen und legalen Haltungsformen.