Gentechnisch veränderte Lebensmittel: Aigner gegen Aufhebung der GVO-Nulltoleranz
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner lehnt die von der Europäischen
Kommission geplante Aufhebung der Nulltoleranz für nicht zugelassene gentechnisch veränderte Organismen (GVO) in Lebensmitteln ab.
- Veröffentlicht am
Ressortsprecher Holger Eichele bestätigte, dass die Ministerin dem zu erwartenden
Vorstoß der EU-Kommission kritisch gegenüberstehe und verhindern wolle, dass hier ein „Analyseschwellenwert“ von 0,1 % eingeführt werde. Das Bundeslandwirtschaftsministerium sehe sich in seiner Position durch den Europäischen Gerichtshof bestätigt, der in seinem „Honig-Urteil“ das Prinzip der Nulltoleranz ausdrücklich bekräftigt habe, sagte Eichele. Nach diesem Grundsatzurteil gelte die Zulassungspflicht für gentechnisch veränderte Lebensmittel auch bei minimalen Spuren.