Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

EU-Eiermarkt: Kommission bestätigt Preisexplosion

Das zum Jahreswechsel in Kraft getretene EU-Legebatterieverbot hat den europäischen Eiermarkt durcheinandergewirbelt und die Preise kräftig steigen lassen. Das wird jetzt auch durch eine interne Statis-tik der Europäischen Kommission bestätigt.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
Danach lag der Durchschnittspreis für Eier zur Verarbeitung Anfang März bei mehr als 200 Euro/100 kg, was eine Vervierfachung des Niveaus gegenüber Anfang 2011 bedeuten würde. Allerdings schränken EU-Experten selbst die Aussagekraft dieser Zahl ein: Es könnten keine sinnvollen Preise mehr ermittelt werden, da der Markt leergefegt sei. Die mittlere Notierung für Schaleneier wurde auf jeden Fall übertroffen, obwohl auch diese kräftig zulegte, nämlich im vergleichbaren Zeitraum um mehr als 45 %.