Bioaerosole: VDI-Entwurf zurücknehmen
Bis heute ist es weltweit nicht gelungen, einen Zusammenhang zwischen der Dosis und der Wirkung von gesundheitsrelevanten Bioaerosolen herzustellen oder allgemeingültige Schwellen- oder Grenzwerte zum Schutz von Menschen abzuleiten.
- Veröffentlicht am
Dies räumt der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in seinem Entwurf für eine Richtlinie für Bioaerosole ausdrücklich ein.
Angesichts dieses mangelhaften Kenntnisstandes über Wirkung, Ausbreitung und Risiken von Bioaerosolen verbiete sich die Schaffung eines Regelwerks für die Genehmigungspraxis, u. a. für Stallanlagen. Zu dieser Feststellung kommt der Deutsche Bauernverband (DBV) und fordert den VDI dazu auf, den Richtlinien-Entwurf zurückzuziehen. Als Bioaerosole werden biologische Partikel in der Luft bezeichnet, die je nach Jahreszeit in erheblichem Umfang natürlicherweise gebildet werden, aber auch aus Abfallbehandlungsanlagen oder Ställen stammen können.