Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung: Nährstoffempfehlungen für die Hähnchenmast

Der DLG Arbeitskreis Futter und Fütterung hat neue Empfehlungen und Stellungnahmen für die Ernährung von Nutztieren herausgegeben. Ein Abschnitt befasst sich mit der Nährstoffbilanz in der Hähnchenmast, die durch bessere Futterverwertung der Tiere günstiger geworden ist. Die Produktivität der Hähnchenmast sei in den vergangenen Jahren deutlich verbessert worden, so der DLG-Arbeitskreis. Ursächlich für steigende Gewichtszunahmen und verringerten Futteraufwand bei hohen Fleischanteilen seien hocheffiziente Auswahlverfahren in der Zuchtstufe, besonders zweckmäßige Herdenführungen im Mastverlauf sowie solide Programme zur Gesundheitsvorsorge. Die von der DLG herausgegebenen Orientierungswerte für die Nährstoffausscheidung von Tierhaltungsverfahren seien entsprechend aktualisiert worden.
Veröffentlicht am
Artikel teilen:
Die Empfehlungen und Stellungnahmen für die Hähnchenmast können im Internet unter www.dlg.org/futter_fuetterung.html oder unter www.dlg.org/futtermittel_net.html heruntergeladen werden.