Convenience-Produkte mit Bruderhahn-Fleisch
Bei Food-Trends geht es nicht mehr nur um den Geschmack, sondern vor allem auch um Nachhaltigkeit. Die Ernährungswirtschaft hat deswegen das Finkenthaler Bruderhahn-Konzept haehnlein als Trend-Startup zur Grünen Woche nach Berlin eingeladen.
- Veröffentlicht am

Unter dem Motto „Wie schmeckt die Zukunft?“ können sich die Messebesucher am Gemeinschaftsstand der Deutschen Lebensmittelwirtschaft in Halle 22a über haehnlein und weitere aktuelle Trends in der Lebensmittelbranche informieren.
Das haehnlein-Konzept aus Finkenthal findet eine sinnvolle Lösung für die Problematik der Nutzung männlicher Legeküken: Statt die sogenannten Bruderhähne direkt nach ihrem Schlupf zu töten, zieht haehnlein sie unter Biostandards schonend und langsam groß – querfinanziert über einen geringen Aufpreis bei den Eiern der Schwesterhennen. Das Bruderhahn-Fleisch vermarktet haehnlein national im Einzelhandel.
Hähnchen-Curry in Kokosmilch und Geflügelsalami
Auf der Internationalen Grünen Woche präsentiert haehnlein seine neuesten Produkte mit Biofleisch vom Bruderhahn: Als eines der ersten Bruderhahn-Konzepte bietet haehnlein Convenience-Produkte mit Bruderhahn-Fleisch an. Für die acht tiefgekühlten Gerichte der „Neuen Ess-Klasse“ werden ausschließlich natürliche Zutaten, viel Gemüse und kräftiges Fleisch vom tiergerecht aufgezogenen Bruderhahn verwendet. Geschmacksrichtungen sind z. B. ein Hähnchen-Curry in Kokosmilch, ein leichtes Couscous-Gericht mit Fleisch und gegrilltem Gemüse in einer Joghurt Minz-Sauce und ein saftiges Hühnerfrikassee mit Erbsen und Möhren.
Mit seinem Power Mampfer bringt haehnlein seine erste Geflügelsalami aus reinem Bruderhahn-Fleisch auf den Markt. Für den herzhaften Snackwerden Bruderhahn-Keulen auskontrolliert biologischer Haltung zueiner schmackhaften Salamiverarbeitet – ganz ohne Zugabe vonSchweine- oder Rindfleisch.
Marke haehnlein von der EZG Fürstenhof
Unter der Marke haehnlein vertreibt die Erzeugergemeinschaft Fürstenhof aus Finkenthal (Mecklenburg-Vorpommern) seit 2012 deutschlandweit Eier und Geflügelfleisch aus kontrolliert biologischem Anbau. Mit einem Aufpreis bei den Eiern finanziert haehnlein die Aufzucht der männlichen Legetiere. haehnlein-Produkte tragen das KAT- und das EU-Bio-Siegel. Der Bundesverband Tierschutz e.V. (BVT) zeichnet haehnlein mit dem Siegel „vom Tierschutz bestätigt“ aus.
Gemeinschaftsstand der DeutschenLebensmittelwirtschaft: Halle 22a