Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Themen & Termine

Hier lesen Sie die aktuelle Themenplanung.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Werbeplanung.

  • DGS-Magazin 12/2025 – „Geflügelfleischerzeugung und Vermarktung"

    Themen

    Fütterung

    • Ermittlung des CO2-Fußabdrucks der Futtermittel
      Wieso, warum, und wie?
    • Geflügelfütterung Seminar
      Fütterung des Geflügels – was gibt es zu beachten? Herausforderungen der Proteinversorgung beim Geflügel. Tierwohl durch den Trog? Geflügelfütterung in der Hobbyhaltung: Beispiele aus der Praxis.           

    Haltung & Technik

    • Factsheet BroilerNET: Mechanisches Fangen von Broilern
      Mit dem Rückgang der manuellen Arbeitskraft gewinnt diese Technologie an Bedeutung, um Effizienz und Produktivität zu sichern. Die Implementierung ist unkompliziert und kann daher problemlos im europäischen Masthühnersektor eingesetzt werden. Um den Arbeitsablauf zu optimieren sind großzügige hindernisfreie Ställe erforderlich. Ein Beitrag aus Slowenien.
    • Besuch eines Betriebes
      Putenhalter- und Mäster bei Dinkelsbühl

    Tiergesundheit

    • Newcastle Disease
      Ist der Impfschutz noch ausreichend?

    Termine

    Erscheinungstermin: 09.12.2025
    Anzeigenschluss redaktioneller Teil: 07.11.2025
    Anzeigenschluss Anzeigenteil: 27.11.2025
  • DGS-Magazin 11/2025 – November „Nachhaltigkeit“

    Themen

    Fütterung

    • Trends in der Geflügelfütterung: Was können pflanzliche Supplemente leisten?
      Fasern und Phytogene im Fokus.

    Haltung & Technik

    • Brandschutz in Geflügelställen
      Vorbeugender Brandschutz, dazu gehören u.a. Brandschutzpläne, Begehungen.
      Brandschutz aus Sicht einer Behörde bei Evakuierung im Brandfall.

    Tiergesundheit

    • Ganzkörperanalysen bei Puten
      Ganzkörperbewertung für die Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen von Puten, Analyse der im Tierkörper eingelagerten Nährstoffe N und P. Gibt es mögliche Konsequenzen für das Düngerecht und evtl. erforderliche Flächennachweise. Ein Projekt der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Friedrich-Loeffler-Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Braunschweig und der Universität, Rostock.        
    • Broilerschlupf im Stall
      Vorgestellt werden die Ergebnisse eines von der BLE geförderten MuD-Projektes unter Leitung der Stiftung Tierärztliche Hochschule, Hannover. 
      Hier wurden Tiergesundheit und die Leistung von Mastbroilern, die in der Brüterei geschlüpft sind, mit denen von im Stall geschlüpften Küken verglichen.
    • Antibiotikaeinsatz bei Geflügel
      Minderungsmaßnahmen Erfassung von Daten in der PhD-Datenbank.
      Eine Online-Plattform, die Promotionsmöglichkeiten in Deutschland für internationale Doktoranden anbietet.

    Ökonomie & Management

    • Ziele eines Konzeptes zur Legehennenhaltung mit verlängerter Aufzucht
      In diesen Beitrag geht es unter anderem und die Fragen, ob sich das positiv auf die Leistungen auswirkt, Dauer der verlängerten Aufzucht und ob das mit weißen und braunen Hennen gleich gut funktioniert.

    Termine

    Erscheinungstermin: 04.11.2025
    Anzeigenschluss redaktioneller Teil: 02.10.2025
    Anzeigenschluss Anzeigenteil: 24.10.2025