Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DLG-Gef lügeltagung in Celle

Vakzine gegen Rote Vogelmilbe in Sicht

Über 90 % der Legehennenbetriebe in Deutschland, Belgien und den Niederlanden sind von Milben befallen. Ein Impfstoff gegen die Rote Vogelmilbe wird am Fraunhofer-Institut entwickelt.
Veröffentlicht am
Über 90 % der Legehennenbetriebe in Deutschland, Belgien und 
den Niederlanden sind von Milben befallen. Ein Impfstoff gegen 
die Rote Vogelmilbe wird am Fraunhofer-Institut entwickelt.
Über 90 % der Legehennenbetriebe in Deutschland, Belgien und den Niederlanden sind von Milben befallen. Ein Impfstoff gegen die Rote Vogelmilbe wird am Fraunhofer-Institut entwickelt. Miglbauer/agrar-press
Die Rote Vogelmilbe führt in Legehennenbeständen zu kommerziellen Verlusten, da Hennen durch die Milben Blutarmut und Leistungseinbrüche entwickeln. Die Parasiten übertragen aber auch Infektionskrankheiten, die unter Umständen ebenso für Menschen ansteckend sein können. Die meisten Chemikalien zur Bekämpfung können nur in leeren Ställen angewendet werden, führen zu Resistenzen bei den Milben, zeigen eine Wirkung nur gegen bestimmte Entwicklungsstadien, oder sind wegen erheblich unspezifischer Toxizität nicht mehr in Europa zugelassen. Folglich besteht ein großer Bedarf an der Entwicklung neuartiger Strategien gegen die Rote Vogelmilbe. Eine Impfung könnte das Problem nachhaltig verbessern. Dr. Gustavo Rodrigues Makert dos Santos stellte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Ausgaben mit spannenden Fachartikeln kostenlos
  • Regelmäßige Sonderpublikationen zu wichtigen Themen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate