Streiten, verstehen, Zukunft wagen
Trotz aller Gegensätze ist es dem Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) und der Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e.V. (BUNDjugend) gelungen, eine „Gemeinsame Vision zur Zukunft der Landwirtschaft“ zu erarbeiten.
- Veröffentlicht am

Darin schlagen sie die Brücke zwischen Erzeugern und Verbrauchern, zwischen regionaler und globaler Landwirtschaft, zwischen Tierhaltung und Klima- bzw. Umweltschutz.
Ihr gemeinsamer 10 Punkte-Plan zeigt einen Weg in die Zukunft auf, in der Landwirtschaft und Gesellschaft geschlossen zusammen stehen.
Zukunftsbild der Landwirtschaft erarbeitet
Ihre konkrete Zusammenarbeit begann im vergangenen Sommer. Die Bundesregierung hatte nur 2 Jugendvertreter in die „Zukunftskommission Landwirtschaft“ (ZKL) berufen: BDL-Bundesvorsitzende Kathrin Muus und BUNDjugend-Bundesvorstand Myriam Rapior. Gemeinsam diskutierten und stritten, verhandelten und rangen die beiden Jugendverbände in der Sache miteinander, denn bei der Arbeit der ZKL geht es um ihre Zukunft.
„Miteinander reden ist gut. Aber das Hineindenken und Verstehen-Wollen der anderen war es schließlich, was uns geholfen hat, ein gemeinsames Zukunftsbild für die Landwirtschaft zu entwickeln – trotz stellenweise fast gegensätzlicher Positionen“, beschreibt Kathrin Muus die konstruktive Zusammenarbeit mit der BUNDjugend.
Visionen und ein klarer Fahrplan
„Landwirte brauchen - ebenso wie alle junge Menschen - schon jetzt einen klaren und ambitionierten Fahrplan für die Agrarpolitik der nächsten Jahre und Jahrzehnte", sagt Myriam Rapior von der BUNDjugend.
Nun legen die Jugendvertreterinnen der Zukunftskommission Landwirtschaft eine gemeinsame Vision für die Zukunft der Landwirtschaft vor.
„Letztlich ist es die Zukunftskommission, die dafür sorgen muss, dass unsere gemeinsame Vision umgesetzt wird. Sie muss der Bundesregierung die Weichen zeigen, die zu stellen sind“, so die BDL-Bundesvorsitzende Kathrin Muus.
Miteinander statt gegeneinander
Zugleich ist ihr wichtig, dass trotz der bestehenden Unterschiede in den Positionen beider Verbände, bei allen ankommt, was wirklich zählt. „Landwirte und Naturschützer müssen miteinander arbeiten und nicht gegeneinander. Gemeinsam können wir vermitteln und Druck machen, Verständnis wecken und dafür sorgen, dass unser 10 Punkte-Plan zu einer gesellschaftlich akzeptierten, nachhaltigen und zugleich wettbewerbsfähigen Landwirtschaft führt.“
Die „Gemeinsame Vision zur Zukunft der Landwirtschaft“ steht auf der BDL-Webseite zum Download bereit:
www.landjugend.de/unsere-themen/zukunftsbild-der-landwirtschaft